Tipps vom Bodenleger: Die richtige Pflege für langanhaltende Schönheit
Die richtige Fußbodenpflege ist wichtig, um die Langlebigkeit und die Ästhetik Ihres Bodens zu erhalten. Schließlich werden Böden täglich durch Schritte und Dreck beansprucht. Durch eine regelmäßige sowie dem Material entsprechende Reinigung und Pflege werden Schmutz, Staub und Flecken entfernt, was zu einem sauberen und hygienischen Umfeld führt. Zudem kann eine angemessene Pflege dazu beitragen, Kratzer und Abnutzungsspuren zu minimieren, was die Lebensdauer Ihres Bodens insgesamt verlängert. Im Folgenden erhalten Sie ein paar Tipps und Tricks von Ihrem Münchner Experten für Böden, der Firma Robert Wolperdinger Bodenbeläge.

Gründe für die Bodenpflege
Ein gepflegter Fußboden trägt zur positiven Gesamtwahrnehmung eines Raumes bei und kann den Wert einer Immobilie steigern. Daher raten wir unseren Kunden, alle Fußböden regelmäßig zu pflegen, um deren Schönheit sowie Funktionalität zu erhalten. Die Pflege von Fußböden kann manchmal kompliziert erscheinen und zeitintensiv sein. Sobald Sie wissen, welche Reinigungsprodukte und -techniken Sie für Ihren Boden anwenden sollten, wird Ihnen die Reinigung sowie Pflege Ihres Bodens gleich viel leichter fallen.
Unterschiedliche Bodenbeläge
Bei Böden wird grundsätzlich zwischen textilen Belägen (Teppiche und Teppichböden) sowie nicht-textilen Belägen unterschieden. Bei nicht-textilen Bodenbelägen haben Sie die Wahl zwischen PVC, Linoleum, Parkett, Laminat, Fliesen und Naturstein. Je nach Bodenart empfehlen wir unterschiedliche Reinigungsintervalle, -produkte und -techniken. Im Folgenden schauen wir uns die Bodenpflege etwas genauer an.
Die Pflege von Teppich und Teppichböden
Teppiche werden am besten regelmäßig abgesaugt und nur bei großer Verschmutzung oder bei Flecken intensiv mit einem speziellen Teppichreiniger gesäubert.
Die Pflege von PVC-Böden
PVC-Böden reinigen Sie am besten ebenfalls trocken mit einem Staubsauger oder Besen. Zusätzlich sollten Sie den Boden regelmäßig, z. B. wöchentlich oder je nach Verschmutzung, feucht wischen.
Pflege von Linoleum-Böden
Linoleum pflegen Sie am besten durch Saugen und Fegen sowie anschließendes feuchtes Abwischen. Es empfiehlt sich, ein sanftes Reinigungsmittel zu verwenden, das keine unschönen Flecken nach dem Trocknen hinterlässt.
Pflege von Fliesen
Fliesen sollten ebenfalls mit dem Besen oder Staubsauger gereinigt werden, bevor sie feucht gewischt werden. Wenn Sie große Bodenflächen reinigen, empfiehlt es sich, das Reinigungswasser zwischendurch zu wechseln, damit der Schmutz nicht in die Fugen der Fliesen getragen wird.
Pflege von Parkett
Parkett sollte mit dem Besen abgekehrt und anschließend mit einem Bodenreiniger nebelfeucht gewischt werden. Bitte nutzen Sie keinen Staubsauger, um Kratzer im Parkett zu vermeiden.
Pflege von Laminat
Laminat kann gefegt oder gesaugt werden. Abschließend sollte der Laminatboden feucht gewischt werden.
Pflege von Naturstein
Naturstein kann ein Leben lang schön sein, wenn er richtig gepflegt wird. Der Natursteinboden sollte regelmäßig mit einem Besen oder Staubsauger von losem Schmutz befreit werden, bevor er geschrubbt wird. Sollte der Boden sumpf werden, lässt er sich problemlos von einem Profi abschleifen. Auf diese Weise werden Sie sich dauerhaft über einen tollen Natursteinboden freuen.